Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandMecklenburg-VorpommernWitzin
Objekt 2616

Gut Witzin

Landkreis Ludwigslust-Parchim

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Gut Witzin vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Schon im hohen Mittelalter, etwa um 1270, gründete man das Gut Witzin. Damals handelte es sich dabei um ein kleines Kirchdorf, das dem Erzdiakon von Bützow angehörig war. Der Kirchenfürst Heinrich von Mecklenburg belehnte im Jahr 1309 den Ritter Ludolf von Ganzow mit dem Gut, der hier einen ersten Herrensitz errichten ließ. Seine Familie übernahm - angeblich durch Vetternwirtschaft - immer größere Teile des Ortes. Lediglich die Familie von Pressentin hielt zu dieser Zeit ähnlich große Anteile am Gut Witzin. Beide Familien waren 1408 beziehungsweise 1410 allerdings dazu gezwungen, ihre Anteile an das Kloster Tempzin zu verkaufen. Bis zur Säkularisation im Jahr 1803 blieb das Gut Klosterbesitz.

Gut Witzin war fortan ein Pachthof des Großherzogtums Mecklenburg und wechselte im Laufe der Zeit häufiger die Besitzer. Wie überall in der ehemaligen DDR blieb nach dem zweiten Weltkrieg auch dieses Gut nicht davon verschont, zum Staatsbesitz erklärt zu werden. Das Gelände wurde fortan von einer landwirtschaftlichen Genossenschaft verwaltet. Erst nach der Wende bot die Stadt Schwerin das Gut Witzin zum Verkauf an. Heute beherbergen die Räumlichkeiten des Landgutes eine Firma, die das Gebäude an Feriengäste und für andere Nutzungsmöglichkeiten zur Verfügung stellt. Die Außenanlagen können aber uneingeschränkt besichtigt werden.

(rh)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Mecklenburgische Seenplatte
- Sternberger Seenland
- Landkreis Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern

- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Mecklenburgischer Seen-Radweg
- Radweg Hamburg–Rügen
- Radfernweg Berlin–Kopenhagen
- Sternberger Seenland-Rundweg
- Naturparkweg Mecklenburg-Vorpommern
- Mühlenwanderweg Sternberger Seenland
- Europäischer Fernwanderweg E9 (in der Region)
- Jakobsweg Mecklenburg-Vorpommern (in der Region)

2025-05-24 12:55 Uhr